- Schweineställe
- plpigsties
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Schweineställe — Schweineställe. Man unterscheidet Zuchtställe für die Aufzucht von Ferkeln, Ställe für Faselschweine oder Läufer, die zum Verkauf, zur Weiterzucht oder zur Mastung herangezogen werden, und Mastställe. Der Raumbedarf beträgt: für ein Ferkel… … Lexikon der gesamten Technik
Gruckau — Schelmenburg Ansicht des heute einzigen erhaltenen Teils der Schelmenburg von Süden Alternativname(n) … Deutsch Wikipedia
Ohlystift — Das ehemalige Schloss von Gräfenhausen. Das Ohlystift ist ein ehemaliges Schloss, das im Weiterstädter Stadtteil Gräfenhausen liegt. Es wird heute als Alters und Pflegeheim genutzt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Schweinestall — Schweinestall, Stall zur Aufbewahrung u. Zucht der Schweine. Auf großen Gütern od. in Wirthschaften, welche eine große Schweinezucht betreiben, wie z.B. in großen Brennereien, Brauereien u. dgl., befinden sich die Schweine in einem besondern… … Pierer's Universal-Lexikon
Schloss Gräfenhausen — Das ehemalige Schloss von Gräfenhausen. Das Schloss Gräfenhausen ist ein ehemaliges Schloss, das im Weiterstädter Stadtteil Gräfenhausen liegt. Heute beherbergt es ein Alters und Pflegeheim, dass Ohlystift. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Antoniterkapelle (Mainz) — Die Antoniterkapelle und das Antoniterhaus in Mainz, wurden im 14. Jahrhundert als Antonihof erbaut. Mitte bis Ende des 13. und 14. Jahrhunderts, als Mainz eine Freie Stadt war, entstanden viele Klöster in Mainz, von denen heute noch die Kirchen… … Deutsch Wikipedia
Armklarakloster (Mainz) — Die Antoniterkapelle und das Antoniterhaus in Mainz, wurden im 14. Jahrhundert als Antonihof erbaut. Mitte bis Ende des 13. und 14. Jahrhunderts, als Mainz eine Freie Stadt war, entstanden viele Klöster in Mainz, von denen heute noch die Kirchen… … Deutsch Wikipedia
Big Dutchman — Group Rechtsform AG Gründung 1938 Sitz … Deutsch Wikipedia
Blattella germanica — Deutsche Schabe Deutsche Schabe (Blattella germanica) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) … Deutsch Wikipedia
Burg und Schloss Eschelbronn — p1 Burg und Schloss Eschelbronn Entstehungszeit: um 1200 Burgentyp: Niederungsburg, Ortslage Erhaltungszustand: Burgstall … Deutsch Wikipedia
Böttinger Marmor — Böttinger Kalksinter Der Böttinger Marmor (auch Böttinger Bandmarmor oder Böttinger) ist ein besonderes und oft rötlich gebändertes Kalksintergestein, das sich in einem kleinen, verlassenen Steinbruch im Ortsteil Böttingen der Stadt Münsingen… … Deutsch Wikipedia